BOHMerang Oldenburg online Marketing Werbeagentur

Ein gutes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg

Was macht ein Unternehmen erfolgreich? Die Idee und die Motivation, die dahintersteckt. Daher freut sich BOHMerang PR über das veröffentlichte Interview von StartupValley.News mit den CEOs von sharemagazines.

sharemagazines bietet einen digitalen Lesezirkel an, der in verschiedensten Locations verfügbar ist

Stellen Sie sich und Ihr Start-up-Unternehmen doch kurz vor unseren Lesern vor!
Mein Name ist Jan van Ahrens, ich bin 28 Jahre alt und in Emden (Ostfriesland) geboren. Aktuell wohne ich in Oldenburg. Dort habe ich meinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und den Master in Sustainability Economics and Management absolviert. Und auch die sharemagazines GmbH haben wir in Oldenburg gegründet.
Die Grundidee von sharemagazines ist ganz einfach: Wir bieten den kostenlosen Service eines Lesezirkel für Cafébesucher, Kunden beim Friseur, Hotelgästen, Patienten im Wartezimmer sowie im Klinikum digital über unsere sharemagazines-App an.

Wie ist die Idee zu sharemagazines entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Anreiz für die Idee von sharemagazines war ein angeregtes Gespräch darüber, dass die vielen Printmagazine, die jeden Tag herausgebracht, jedoch oft nur einmal von einer einzigen Person gelesen werden, nicht dem Anspruch an Nachhaltigkeit entsprechen, den die meisten Menschen heutzutage haben.
Nach reichlicher Überlegung, wie man an dieses Problem herangehen könnte, kam uns eines Tages schließlich die Idee, als wir selbst in der Situation waren, dass alle Zeitschriften der analogen Auslage in einem Hotel vergriffen waren. – „Wäre es nicht praktisch, wenn die Magazine auch digital verfügbar wären?“, haben wir gedacht; und damit war die Idee geboren.
Olli, Gunnar und ich haben uns während des Studiums kennengelernt. Auf einer Veranstaltung kamen wir mit Artur und Emrah ins Gespräch und wir sind froh, dass sie sich unserem Team daraufhin angeschlossen haben. Da die beiden den IT-Part übernehmen, sind somit alle Kompetenzen, die wir für die Umsetzung unseres Konzepts benötigen, im Team vereint.

Von der Idee bis zum Start – was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war es, die Verlage von der Idee zu überzeugen und das Portfolio möglichst breit zu gestalten. Inzwischen haben wir es geschafft, über 150 Titel mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten, darunter auch zahlreiche namhafte Magazine, in der App zu vereinen und es werden monatlich mehr.
Finanziert haben wir uns zunächst selbst und später mithilfe mehrerer Business Angels.

Wer ist die Zielgruppe von sharemagazines?
Als Nutzer von sharemagazines kommt eigentlich jeder in Frage, der ein Smartphone oder ein Tablet besitzt und gerne liest oder in Zeitschriften stöbert. Wer im Café, beim Friseur oder beim Arzt am liebsten in Ruhe durch sein Lieblingsmagazin blättert, trifft mit sharemagazines genau die richtige Wahl.
Unsere Partner sind demnach genau die Betriebe, in denen sich wartende Kunden oder Gäste aufhalten. Sie bieten Ihren Kunden mit sharemagazines einen exklusiven, nachhaltigen Service, mit dem sie sich außerdem von der breiten Masse abheben können.

Wie funktioniert sharemagazines?
Sobald ein Friseur, Arzt oder Restaurantbesitzer Partner bei sharemagazines ist, kann er seinen Kunden über 150 Magazine und Tageszeitungen in seinen Räumlichkeiten über deren Tablets oder Handys anbieten. Die Einrichtung des Service und die Auswahl der passenden Technologie (GPS, WLAN oder Beacons) übernehmen wir.
Die Nutzer müssen lediglich die kostenlose App runterladen und sich dabei einmalig registrieren. Danach können sie in jeder Location ohne Anmeldung drauf los lesen.

In wie vielen Locations ist sharemagazines verfügbar?
Deutschlandweit sind bereits über 100 Locations Teil des sharemagazines-Netzwerks und es kommen ständig neue hinzu.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wenn alles nach Plan verläuft, ist sharemagazines in fünf Jahren die Nummer 1 App für Location-Based Media und hat sich mindestens deutschlandweit etabliert.

 

Das vollständige Interview finden Sie auf: http://www.startupvalley.news/de/sharemagazines-lesezirkel/ 

de_DEDE