Mit dem digitalen Lesezirkel von sharemagazines können Patienten und Besucher im Krankenhaus kostenlos auf über 180 Tageszeitungen und Magazine zugreifen.
Wie in den meisten Bereichen des Alltags, schreitet die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen immer weiter voran. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch das bekannte Konzept des Lesezirkels jetzt via Smartphones und Tablets verfügbar ist. Immer mehr Arztpraxen und Krankenhäuser bieten ihren Patienten das kostenlose Lesevergnügen im Wartezimmer nun digital an. Sobald eine Klinik sharemagazines-Partner geworden ist, können Patienten und Besucher über eine kostenlose App von ihren eigenen Smartphones oder Tablets aus auf mehr als 180 deutschsprachige Tageszeitungen und Magazine zugreifen.
Den Erwartungen entsprechen
Durch die ständige Verfügbarkeit von mobilem Internet und die durch soziale Netzwerke beschleunigte Kommunikation steigen auch die Erwartungen von Patienten an Ärzte und Krankenhäuser. Ein digitaler Lesezirkel stellt aufgrund seines vielfältigen und aktuellen Angebotes einen ansprechenden Mehrwert dar. Für die Klinik ist dieser zusätzliche Service zudem mit einem deutlich geringeren Arbeitsaufwand verbunden als der des traditionellen Lesezirkels. Die analogen Zeitschriften müssen in Wartebereichen ausgelegt und regelmäßig auf Aktualität geprüft werden. Mit einer digitalen Alternative fällt dieser Aufwand weg und das Krankenhauspersonal kann sich auf wichtigere Aspekte der Patientenversorgung und -zufriedenheit konzentrieren. Ein weiterer Vorteil ist die Kostensenkung durch den Wegfall von Druck- und Transportkosten und die verminderte CO2-Emission.
Hygiene
Darüber hinaus bietet der digitale Lesezirkel auch in Bezug auf die Hygienestandards in Wartebereichen einen deutlichen Vorteil. Da die Nutzer über ihre eigenen Endgeräte auf die App und damit auf das Lesematerial zugreifen, müssen keine Magazine mehr von Hand zu Hand gereicht werden. Vielen Patienten sind die oft abgegriffenen Zeitschriften in Wartebereichen ohnehin ein Dorn im Auge und auch die Auswahl ist meist beschränkt.
Partner werden
Deutschlandweit haben sich bereits mehr als 150 Locations für eine Partnerschaft mit sharemagazines entschieden, darunter zum Beispiel das Marienkrankenhaus in Hamburg und die Paracelsus Kliniken in Osnabrück. Die Einrichtung des digitalen Lesezirkels kann bequem über WLAN, Beacons oder GPS erfolgen. Das Signal ist in jedem Fall auf das Gelände der Klinik beschränkt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eigene Inhalte in die digitale Mediathek einzupflegen. So können zum Beispiel Speisepläne, Freizeitangebote in Rehakliniken oder sonstige Neuigkeiten rund um die Einrichtung unkompliziert und tagesaktuell verbreitet werden.
Kosten
Der monatliche Grundpreis für eine Klinik richtet sich nach der Anzahl der Betten. Über das Kontaktformular auf der Website des Unternehmens können Sie problemlos eine unverbindliche Anfrage stellen.
Weiter Informationen unter: http://www.sharemagazines.de
Den Artikel können Sie hier nachlesen: http://www.daskrankenhaus.de.1ba.se/de/community/markt-66